Die fünfte Generation

Der Kanton Luzern, die Regionalen Entwicklungsträger LuzernPlus und Sursee-Mittelland sowie der Verkehrsverbund Luzern (VVL) haben das Agglomerationsprogramm Luzern der fünften Generation (AP LU 5G) erarbeitet, mit dem Kanton Schwyz abgestimmt und Ende Juni 2025 beim Bund zur Prüfung eingereicht. Das Prüfergebnis des Bundes soll bis 2027 vorliegen.

Erstes Agglomerationsprogramm mit der Region Sursee

In der fünften Generation des Agglomerationsprogramms Luzern sind erstmals die Städte Sursee und Sempach sowie die Gemeinden Meierskappel, Neuenkirch, Oberkirch und Schenkon enthalten. Der Betrachtungsperimeter wurde um die Gemeinden Geuensee, Knutwil und Mauensee vergrössert. Inhaltlich schliesst das AP LU 5G trotz grösserem Perimeter an die vorgängigen Agglomerationsprogramme an. 

Schwerpunkte: Gesamtverkehr sowie Fuss- und Veloverkehr

Einen wichtigen Schwerpunkt im neusten Agglomerationsprogramm Luzern bilden die Massnahmen für den Gesamtverkehr (rund 200 Mio. Franken). Gesamtverkehrslösungen im Umfeld des Bahnhofs Luzern in Zusammenhang mit dem Durchgangsbahnhof Luzern sowie die Optimierung des Gesamtverkehrs im Raum Sursee sind wesentliche Elemente. Massnahmen zugunsten des Fuss- und Veloverkehrs bilden einen weiteren Schwerpunkt (rund 133 Mio. Franken). Ziel ist ein durchgängiges, sicheres, attraktives Velonetz im Kanton Luzern und eine wesentliche Erhöhung des Veloanteils am Gesamtverkehr.

Im Bereich Siedlung liegt der Fokus auf Schlüsselarealen, welche einen wichtigen Beitrag zu einer qualitätsvollen Innenentwicklung leisten, zum Beispiel die Teilüberdeckungen der Autobahn A2 im Gebiet Luzern Süd. Weitere Schwerpunkte sind die Aufwertung von Ortsdurchfahrten (z.B. Seetalstrasse Emmen Dorf), die Verbesserung der Verkehrssicherheit sowie der Ausbau von Verkehrsdrehscheiben (z. B. Bahnhof Ebikon, Waldibrücke, Verkehrshaus). Für den Busverkehr sind priorisierende Steuerungsmassnahmen vorgesehen.

Perimeter Agglomerationsprogramm Luzern fünfte Generation
Insgesamt 23 Gemeinden sind im Agglomerationsprogramm Luzern beitragsberechtigt, 9 weitere liegen im Betrachtungsperimeter.
Gesamtverkehrslösungen – hier am Bahnhof Luzern – sind ein Schwerpunkt des Agglomerationsprogramms Luzern der 5. Generation.